top of page

Zum Newsletter anmelden und 10% bei deiner ersten Bestellung sparen!

diy-Anleitung: Hängeregal selber bauen

Aktualisiert: 28. Jan. 2021

Wir haben die Lockdown-bedingte Freizeit genutzt, unsere Küche ein wenig aufzumöbeln und unseren Gläsern, Tassen und zahlreichen Kaffeeutensilien ein neues hölzernes Zuhause erschaffen. Das möchten wir gern mit Euch teilen! Das tolle an dieser Konstruktion mit Winkeln als Auflager ist, dass das Regal sehr stabil ist und sich somit auch für schwere Gegenstände eignet. Also ideal für die Küche oder als Bücherregal.



Erstelle dir einen Plan


Überlege dir zuerst, wo du dein Regal auhängen willst und was du darin lagern möchtest. Davon leiten sich Höhe, Breite und Tiefe ab, wie viele Fächer dein Regal haben soll und wie viel Platz zwischen den Böden bleibt. Wir haben uns für zwei Böden und eine Länge von zwei Metern entschieden. Für die Küche eine super Wahl, da man so auch noch an die Gegenstände im oberen Stockwerk gelangt. Für ein Bücherregal eignen sich mehrere Böden gut.


Die Maße des hier gezeigten Regals sind:

Höhe: 78 cm

Breite: 200 cm

Tiefe: 19,5 cm

Anzahl Regalböden: 2


Solltest du genau diese Maße für dein Regal verwenden wollen, haben wir in unserem Onlineshop einen Bausatz mit den entsprechenden Zuschnitten vorbereitet. du kannst die Dimensionen deines Regals allerdings nach Belieben variieren. Unsere Bilder und Maße sollen nur als Inspiration dienen.


Materialplanung und Zuschnitt


Wir haben diesmal Holzreste verwendet, die noch im Haus herumlagen. Falls du keinen so großen Holzvorrat hast, bekommst du das Material auch bei uns im Onlineshop direkt auf deine Wünschen zugeschnitten. Solltest du ebenfalls auf Restesuche gehen oder das Holz im Baumarkt oder anderswo kaufen, kannst du dich an folgendender Teileliste orientieren.



Sobald du die Materialien zusammengesammelt oder besorgt hast, geht es ans Zuschneiden. Achte darauf, gerade Schnitte zu machen und möglichst genau zu arbeiten. Wir haben diesmal alles händisch zugesägt und dafür eine Japansäge verwendet. Mit dieser kann man, wenn man die Schnitte anzeichnet, auch von Hand sehr genau arbeiten.


Montage des Regals


Nach dem du alle Teile in gewünschter Länge vorliegen hast, geht's an das Zusammenschrauben. Du benötigst zusätzlich zum Holz noch Bleistift, Meterstab, Japansäge/Stichsäge, Akkuschrauber, Holzbohrer & Mauerbohrer, Wasserwaage, Dübel und Schrauben und im Idealfall 1-2 fleißige Helfer:innen.

Säge als erstes aus den Brettern die Ausnehmungen für die Aufhängung aus. Zeichne Dir an, wo sich diese befinden. Dann kannst du entweder mit einem dünnen Bohrer an den Ecken ein Loch bohren und die Umrisse mit der Stichsäge aussägen. Oder du sägst die richtige Tiefe ins Brett hinein, ritzt die Begrenzung mit einem Cutter ein und hebelst das Teil dann mit einem Stemmeisen heraus.

Bohre die Rahmen für die Aufhängung vor. Dort wo das Regal in der Wand befestigt werden soll, musst du von vorne ein größeres Loch (d=6mm) bohren. Achte darauf, dass du nur bis zur Hälfte der Tiefe hineinbohrst!


Schraube nun die horizontalen Auflager für die Regalbretter in der richtigen Höhe von hinten fest. Auch hier empfiehlt es sich vorzubohren.


Befestige von beiden Seiten die Diagonalen. Lege sie so an, dass sie vorne mit dem horizontalen Auflager bündig sind. Vorbohren nicht vergessen.


Nun kannst du das Regal zusammenschrauben. Lege hierfür die 3 Halterungen aus und schiebe die Bretter hinein. Schraube diese dann von hinten durch die vorgebohrten Löcher fest. Wenn sie sitzen kannst du sie auch noch von unten an den Auflagern befestigen. Bohre auch hier erst vor.


Ab an die Wand damit!


Nun kommen Deine beiden starken Helfer:innen zum Einsatz. Bringt das Regal in die richtige Position. Verwendet hierfür eine Wasserwaage. Haltet es dann in der Position und zeichnet durch die vorgebohrten Löcher an, wo die Dübel in die Wand kommen.



Bohre mit dem Mauerbohrer die angezeichneten Löcher und klopfe die Dübel in die Wand.


Befestige nun das Regal an der Wand. Hier ist es hilfreich, die Schrauben schon durch‘s Holz zu schrauben, sodass sie hinten ganz leicht rausschauen. So triffst du die dübel leichter und kannst das Regal dann ganz einfach festschrauben. Geschafft!



441 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page